Produkt zum Begriff Staatsorgane:
-
Grutzpalk, Jonas: Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen für Polizei und Verwaltung
Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen für Polizei und Verwaltung , Der Band hilft zu verstehen, wie Gesellschaft funktioniert, und vermittelt praxisnah die diesbezüglichen Grundlagen für Studierende und Behörden gleichermaßen. Warum wir in Gemeinschaft leben (müssen), obwohl jedes Gemeinschaftsleben stets problematisch und konfliktbehaftet ist, wie diese Grundprobleme angemessen analysiert und bewältigt werden können, welche Institutionen dazu erforderlich sind und welche besondere Rolle hierbei die öffentliche Verwaltung in modernen Gesellschaften spielt, sind die zentralen Fragen, die dieses Lehrbuch kompakt, präzise und allgemeinverständlich behandelt. Dabei stellt es eindrucksvoll unter Beweis, dass gesellschaftswissenschaftliches Grundwissen für die Alltagspraxis von Polizei und Verwaltung nicht nur hilfreich und nützlich, sondern geradezu unverzichtbar ist. Jonas Grutzpalk ist Professor für Politikwissenschaft und Soziologie an der HSPV NRW, Abt. Bielefeld. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Pohlmann, Isabell: Finanzplaner Beamte
Finanzplaner Beamte , Finanzratgeber für Beamte in verschiedenen Lebens- und Arbeitssituationen Mit der Verbeamtung profitieren Sie von speziellen Rechten, haben aber auch besondere Pflichten. Ob Lehrerin, Polizist, Richterin, Verwaltungsbeamter oder Soldat: Beamte stehen vor anderen finanziellen Fragen als Angestellte oder Selbstständige. In diesem Buch erfahren Sie, worauf es bei der individuellen Finanzplanung Beamter ankommt. Die Experten von Finanztest zeigen, wie Sie monatlich möglichst viel netto von Ihrem Bruttolohn erhalten, geben einen Überblick zu Beihilfeleistungen und verraten, welche privaten Krankenversicherungen im Test besonders gut abgeschnitten haben. Von der Beihilfe und Krankenversicherung über die Pension und die private Altersvorsorge bis hin zu Geldanlage, Steuererklärung und wichtigen Versicherungen vermittelt dieses Handbuch das, was für Beamte wirtschaftlich wichtig ist - ob als Berufseinsteiger, bei der Familienplanung oder vor der Pensionierung. Der Ratgeber erklärt auch, was Sie bei einem vorzeitigen Einstieg in die Pension beachten sollten. Sie erhalten alle wichtigen Informationen von der Pensionsplanung bis hin zu voraussichtlichen Pensionsansprüchen und wie Sie die Pension heute schon sinnvoll durch private Vorsorge ergänzen können. Zusätzlich ergänzt wird der leicht verständlich geschriebene Leitfaden durch hilfreiche Checklisten und Tabellen sowie anschauliche Musterbeispiele und Experten-Interviews. Aus dem Inhalt: - Was wollen Sie wissen? Antworten auf häufige Fragen - Im Öffentlichen Dienst: Finanztipps von Berufseinstieg bis Ruhestand - Beihilfe und Krankenversicherung: Gesetzlich oder privat gut abgesichert - Pension - die sichere Basis: Je mehr Dienstjahre, desto besser versorgt - Vorsorgen für später - Geld anlegen : Der Vorsorgeplaner - Gut versichert zu jeder Zeit: Der Versicherungscheck - Ruhestand in Sicht: Vorruhestand und Nebenjobs , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
Schwartz, Simon: Das Parlament
Das Parlament , 45 Leben für die Demokratie , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Bondarew, Boris: Im Ministerium der Lügen
Im Ministerium der Lügen , Ein noch nie da gewesener Blick hinter die Kulissen der russischen Außenpolitik: Wie arbeitet das russische Außenministerium? Was sind das für Leute und wie denken sie, was veranlasst sie zu handeln? Wie entwickelte sich die russische Außenpolitik bis hin zum Ukrainekrieg, was trieb sie an und welche Mächte waren im Spiel? Boris Bondarew war einer von sehr wenigen, die aus Protest gegen den Angriffskrieg auf die Ukraine den russischen Staatsdienst unter Teilnahme der Öffentlichkeit quittierten. Über zwanzig Jahre war er in verschiedenen Funktionen im russischen Außenministerium und im diplomatischen Dienst tätig und erlebte die Obrigkeitshörigkeit, Korruption und Inkompetenz in den russischen Behörden. Er ist Russe und Demokrat, seit seiner Kündigung lebt er unter strengen Sicherheitsvorkehrungen im Exil, und er will zurück - in ein anderes Russland ohne Putin. Mit einem klaren Blick auf die Gegenwart und scharfer Kritik an der grausamen russischen Aggressionspolitik liefert er hier auch seinen Beitrag zu dem, was jetzt wichtig wird: die richtigen Überlegungen anzustellen, bereit zu sein, Russland und vor allem die russische Bevölkerung auf dem Weg zurück zu einer demokratischen Ordnung zu unterstützen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Thema: Auseinandersetzen, Relevanz: 0010, Tendenz: +1
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche wichtigen Staatsorgane gibt es?
Welche wichtigen Staatsorgane gibt es? In einem Staat gibt es normalerweise drei wichtige Staatsorgane: die Exekutive, die Legislative und die Judikative. Die Exekutive ist für die Ausführung der Gesetze zuständig und wird in den meisten Ländern von der Regierung geleitet. Die Legislative ist für die Gesetzgebung zuständig und besteht in der Regel aus einem Parlament oder einer ähnlichen Institution. Die Judikative ist für die Rechtsprechung zuständig und sorgt dafür, dass Gesetze eingehalten werden und Streitigkeiten fair und gerecht gelöst werden. Diese drei Staatsorgane arbeiten zusammen, um das Funktionieren eines Staates sicherzustellen und die Rechte und Pflichten der Bürger zu schützen.
-
Wer wählt wen Staatsorgane der Bundesrepublik?
Die Staatsorgane der Bundesrepublik Deutschland werden von verschiedenen Gruppen gewählt. Der Bundestag wird direkt vom Volk gewählt, während der Bundesrat aus Vertretern der Länderregierungen besteht. Der Bundespräsident wird von der Bundesversammlung gewählt, die aus Mitgliedern des Bundestages und Vertretern der Länder besteht. Die Bundeskanzlerin oder der Bundeskanzler wird vom Bundestag gewählt. Somit wählen die Bürgerinnen und Bürger, die Länderregierungen und die Mitglieder des Bundestages die verschiedenen Staatsorgane der Bundesrepublik.
-
Welche Staatsorgane gibt es in Deutschland?
In Deutschland gibt es drei Gewalten, die unabhängig voneinander agieren: die Legislative, die Exekutive und die Judikative. Die Legislative besteht aus dem Bundestag und dem Bundesrat, die Gesetze verabschieden und überprüfen. Die Exekutive wird von der Regierung gebildet, die Gesetze ausführt und die Verwaltung leitet. Die Judikative umfasst die Gerichte, die Rechtsstreitigkeiten klären und Recht sprechen. Zusammen bilden diese Staatsorgane das Grundgerüst des politischen Systems in Deutschland.
-
Welche Staatsorgane bilden in Deutschland die Legislative?
Welche Staatsorgane bilden in Deutschland die Legislative? Die Legislative in Deutschland wird durch das Parlament gebildet, welches aus zwei Kammern besteht: dem Bundestag und dem Bundesrat. Der Bundestag ist das maßgebliche Gesetzgebungsorgan auf Bundesebene, während der Bundesrat die Länderinteressen vertritt und an der Gesetzgebung beteiligt ist. Beide Kammern zusammen sind für die Verabschiedung von Gesetzen und die Kontrolle der Regierung verantwortlich. Insgesamt bilden sie die Legislative, also die gesetzgebende Gewalt in Deutschland.
Ähnliche Suchbegriffe für Staatsorgane:
-
Agile Verwaltung 2040
Agile Verwaltung 2040 , Vom Silodenken zur Serviceorientierung Die Transformation einer Gesellschaft macht auch vor ihrer Verwaltung nicht Halt. Grundlegende Veränderungen wie die Digitalisierung sind dabei nicht allein eine Frage der Infrastruktur. Sie finden vor allem in den Köpfen statt, erfordern neue Formen der Zusammenarbeit und der Kommunikation, Kreativität und eine zeitgemäße Führung - kurz: agiles Denken. Dieses Buch macht konkrete Vorschläge zu künftigen Strukturen und vermittelt praktikable Ansätze zur Veränderung. Es spannt den Bogen von grundsätzlichen Überlegungen zu Agilität und Verwaltung über den Auftrag der Verwaltung für die Zivilgesellschaft bis hin zu den Ergebnissen agiler Arbeitsweisen. Der Schwerpunkt liegt auf der Befähigung aller Beteiligten, Zukunftsthemen, insbesondere die digitale Transformation, voranzubringen. In Projektberichten und Grundlagenbeiträgen wird deutlich, in welche Richtung sich Verwaltungen bereits entwickeln und wohin sie sich weiter bewegen können. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Mitarbeitende und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung wie an Projektmanager:innen, Berater:innen und Organisationsentwickler:innen, die Weichen für die Zukunft stellen und Herausforderungen innovativ lösen wollen. Die Herausgeber:innen: Peter Bauer, Dipl.-Ing.; Vorsitzender des "Forums Agile Verwaltung e.V."; Mitarbeiter einer Großstadtverwaltung und nebenberuflich freier Trainer und Berater. Christiane Büchter, Dr.; stellvertretende Dezernentin für Digitale Transformation und Prozessorganisation an der Universität Bielefeld. Jan Fischbach, Trainer und Berater im Scrum-Events-Netzwerk; Geschäftsführer der Common Sense Team GmbH; Mitorganisator zahlreicher Konferenzen und Autor mehrerer Fachbücher; Entwickler des Ubongo Flow Games. Alexander Joedecke, Dipl.-Ing. (FH); Systemischer Organisationsberater und Coach; seit 2020 als selbstständiger Organisationsberater u. a. mit den Schwerpunkten Changemanagement und Agiles Arbeiten in Industrie und Verwaltung tätig. Wolf Steinbrecher, Mitgründer und Geschäftsführer der Common Sense Team GmbH; Berater von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen bei der digitalen Transformation. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
Die Regierung der Lebenden (Foucault, Michel)
Die Regierung der Lebenden , Die Vorlesungen, die Michel Foucault in den Jahren 1979 und 1980 am Collège de France gehalten hat, haben in seinem Werk eine Scharnierfunktion. Nach der Untersuchung der politischen Wahrheitsregime, die im Zentrum der großen Vorlesungen zur Gouvernementalität standen, treten hier nun die ethischen Wahrheitsregime, also die Selbsttechnologien, ganz in den Fokus seiner Forschungen - von Sophokles' König Ödipus bis zum Urchristentum und dessen Praktiken, die um das öffentliche Geständnis kreisen. Die Regierung der Lebenden enthält Foucaults erste Untersuchungen zu diesen Fragen der Ethik und Ästhetik der Existenz, die den fulminanten Auftakt zu seinem Spätwerk bilden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200217, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2306#, Autoren: Foucault, Michel, Übersetzung: Hemminger, Andrea, Seitenzahl/Blattzahl: 496, Keyword: Ethik; Philosophie; STW 2306; STW2306; Urchristentum; Wahrheit; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2306, Fachschema: Zwanzigstes Jahrhundert~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: TB/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 178, Breite: 116, Höhe: 29, Gewicht: 298, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2356408
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Spanien 10 Centimos 1870 Provisorische Regierung
Echtes Zeitzeugnis aus einer bewegten Epoche Spaniens!Das 10-Centimos-Stück von 1870 ist ein über 150 Jahre altes Original aus einem bewegten Kapitel der spanischen Geschichte. Es erschien zu Zeiten der provisorischen Regierung, die gebildet wurde, nachdem Königin Isabella II. 1868 im Zuge eines Putsches ins Exil gehen musste. Sie dankte zwar 1870 zugunsten ihres Sohnes, des späteren Königs Alfons XII., ab, doch dieser musste sich bis zu seiner tatsächlichen Inthronisierung noch vier Jahre gedulden. Denn die provisorische Regierung unter General Francisco Serrano y Dominguez trug die Königswürde zunächst Amadeus von Savoyen an, der als Herzog von Aosta amtierte. Amadeus bestieg daraufhin den spanischen Thron, konnte sich dort aber auch nur drei Jahre halten. Mit der 10-Centimos-Münze bezahlten die Spanier damals die Dinge des täglichen Lebens. Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, dieses geschichtsträchtige Original Ihrer Sammlung hinzuzufügen.
Preis: 44.99 € | Versand*: 6.95 € -
Hobbes, Thomas: Behemoth oder Das Lange Parlament
Behemoth oder Das Lange Parlament , Dem biblischen Seeungeheuer Leviathan, das in Hobbes gleichnamigem Hauptwerk für die Allmacht des absolutistischen Staates steht, stellt der Autor in dieser Schrift, die aufgrund eines königlichen Druckverbots erst posthum erscheinen konnte, das Landungeheuer Behemoth aus der jüdischen Mythologie gegenüber. The Long Parliament bestand im Gegensatz zum Short Parliament, das nur 22 Tage, beginnend am 13. April 1640, tagte, offiziell von 1640 bis 1660. Dies ist die Periode, die Hobbes in seinem Behemoth behandelt. Während der Leviathan systematisch erarbeitet, welche Bedingungen für einen funktionierenden Staat erfüllt sein müssen, diskutiert der Behemoth die Gründe für den durch Aufruhr und Bürgerkrieg herbeigeführten Verfall des englischen Staates. Behemoth or the Long Parliament steht als Chiffre für Anarchie und Auflösung staatlicher Gewalt. Titel und Inhalt der Schrift scheinen das bewusst gewählte Gegenbild zum konstruktiven Staatsentwurf des Leviathan zu bilden, und in der Tat sind beide Werke in engem Zusammenhang zu lesen. Der Behemoth ist in Dialogform verfasst. Hobbes geht es darum, die Gründe zu verstehen, die zur Auflösung des englischen Gemeinwesens geführt haben, aber er verfolgt auch Fragen nach einer erfolgreichen politischen Erziehung, die seiner Ansicht nach vom Souverän geleistet werden muss. In seinem einleitenden Essay beleuchtet der Herausgeber neben der verwickelten Editionsgeschichte ausführlich den Gedankengang und den historischen und philosophischen Hintergrund dieses wichtigen Hobbes'schen Werks. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.90 € | Versand*: 0 €
-
Welche Staatsorgane sind für die Gesetzgebung zuständig?
Welche Staatsorgane sind für die Gesetzgebung zuständig? Die Gesetzgebung obliegt in den meisten Ländern in erster Linie dem Parlament, das Gesetze verabschiedet und ändert. In einigen Ländern kann auch die Regierung Gesetzesentwürfe einbringen. Zudem spielen Verfassungsorgane wie Verfassungsgerichte eine wichtige Rolle bei der Überprüfung von Gesetzen auf ihre Verfassungsmäßigkeit. In föderalen Staaten können auch die Länderparlamente oder regionale Regierungen an der Gesetzgebung beteiligt sein.
-
Ist der Bürgermeister eine Behörde?
Nein, der Bürgermeister ist keine Behörde, sondern eine Person, die von den Bürgern einer Stadt oder Gemeinde gewählt wird, um diese zu vertreten und zu leiten. Als oberster Repräsentant der Kommune ist der Bürgermeister für die Verwaltung und Leitung der Stadt verantwortlich. Er ist ein gewählter Vertreter und kein Teil der Verwaltungsbehörde, die für die Umsetzung von Gesetzen und Verordnungen zuständig ist. Der Bürgermeister arbeitet eng mit der Verwaltung zusammen, um die Interessen der Bürger zu vertreten und die Stadt zu regieren. In dieser Funktion hat er jedoch keine behördlichen Befugnisse, sondern setzt sich für die Belange der Bürger ein und vertritt ihre Interessen.
-
Wer kontrolliert Regierung und Parlament?
In einer Demokratie kontrollieren die Bürgerinnen und Bürger die Regierung und das Parlament. Dies geschieht durch Wahlen, bei denen die Bevölkerung ihre Vertreterinnen und Vertreter wählt. Diese gewählten Abgeordneten sind dazu verpflichtet, die Interessen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger zu vertreten und die Regierung zu überwachen. Zudem gibt es unabhängige Institutionen wie den Rechnungshof oder die Medien, die die Regierungstätigkeit kritisch begleiten und kontrollieren. Letztendlich liegt die Kontrolle über Regierung und Parlament in einer Demokratie also bei den Bürgerinnen und Bürgern.
-
Ist das Parlament die Regierung?
Nein, das Parlament ist nicht die Regierung. Das Parlament ist ein gesetzgebendes Organ, das aus gewählten Vertretern besteht und Gesetze verabschiedet. Die Regierung hingegen ist die Exekutive, die die Gesetze umsetzt und die Regierungsgeschäfte führt. In parlamentarischen Demokratien wie Deutschland oder Großbritannien ist das Parlament von der Regierung getrennt, während in manchen Ländern wie beispielsweise Frankreich die Regierung auch Mitglieder des Parlaments sein können. Es ist wichtig, zwischen diesen beiden Organen zu unterscheiden, um das politische System eines Landes besser zu verstehen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.